Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.,
 
Abkürzung ATV-DVWK, aus den Verbänden ATV (»Abwassertechnische Vereinigung e. V.«) und DVWK (»Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e. V.«) hervorgegangene rechtsfähige Vereinigung; gegründet 2000, Sitz: Bonn (Geschäftstelle: Hennef), circa 16 000 Mitglieder (2002). Die politisch und wirtschaftlich unabhängige Vereinigung arbeitet national und international in den Bereichen Gewässerschutz, Abwasser, Abfall, Wasserbau, Wasserkraft, Hydrologie, Bodenschutz und Altlasten. Sie befasst sich mit technisch-wissenschaftl. und wirtschaftlichen Themen des Umweltschutzes, insbesondere in den Bereichen Wasserwirtschaft, Abwasser-, Abfallwesen und Bodenschutz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall — Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) ist eine Vereinigung für alle übergreifenden Wasserfragen, sie setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwässer — Die Artikel Abwasser, Abwassertechnik und Entwässerungstechnik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwasser — Als Abwasser bezeichnet man das durch Gebrauch verunreinigte (bzw. in seinen Eigenschaften oder seiner Zusammensetzung veränderte) Wasser, das von befestigten Flächen abfließende Niederschlagswasser sowie das anfallende Fremdwasser, welches in… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwassertechnische Vereinigung e. V. — Abwassertechnische Vereinigung e. V.,   Abkürzung ATV, 1948 gegründeter technisch wissenschaftlicher Verband zur Förderung der praktischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen auf den Gebieten Abwasser und Abfalltechnik,… …   Universal-Lexikon

  • Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 122 Liter/Kopf/Tag (2009)[1][2]im Vergleich zu 165 in Frankreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwasserentsorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und …   Deutsch Wikipedia

  • Trinkwasserversorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und …   Deutsch Wikipedia

  • ATV-DVWK — Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) ist eine Vereinigung für alle übergreifenden Wasserfragen und setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und …   Deutsch Wikipedia

  • DVWK — Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) ist eine Vereinigung für alle übergreifenden Wasserfragen und setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und …   Deutsch Wikipedia

  • Fäkalschlamm — Klärschlamm fällt bei der Abwasserreinigung an und ist eine Mischung aus Wasser und Feststoffen. Bei den Feststoffen handelt es sich um Schwebstoffe, die sich in der Kläranlage aus dem Wasser absetzen und zu Boden sinken (sedimentieren).… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”